Ein Smarthome mit Loxone - Erste Beispiele mit dem Musterkoffer

22. Aug
2020
geschrieben von Roland Meier
Schlagwörter

In diesem Beitrag schneide ich die in der Loxone-Grundausbildung gelernten Themen an, sofern dies mit der verfügbaren Hardware des Musterkoffers möglich ist.

In späteren Beiträgen werde ich voraussichtlich die einzelnen Gewerke noch detaillierter beschreiben, aber ein Schritt nach dem Anderen...

 

Was ist ein Smarthome und warum reden so viele davon?

Wann ist ein Gebäude "smart" und warum muss es das sein?

Schwierige Frage, vor allem wenn man diese Frage 10 Leuten stellt, erhält man 10 unterschiedliche Antworten.
Für jeden ist "smart" etwas anders, folglich ist das Eine für jemanden absolut notwendig, während es für den Nächsten völlig sinnlos erscheint.

Deshalb schreibe ich nun einfach mal, was "smart" für mich bedeutet und warum ich mein Zuhause "smart" haben möchte.

 

Gerade in meinen ersten Beiträgen in diesem Blog, schreibe ich hauptsächlich von Lichtsteuerung, vor allem mit farbigen LEDs.
Über das Thema Beleuchtung kam ich also "auf den Geschmack" und schnell wollte ich auch andere Lichter über das Handy steuern können.

Auch bereits ganz früh war für mich das Thema Visualisierung wichtig, um das Smarthome bequem von jedem Gerät aus zu steuern.

In den nächsten Schritten ging ich dann auf Themen wie IP-TV im ganzen Haus oder Musik in jedem Raum mit Multiroom-Audio ein, gefolgt von Beschattung, Türsprechanlage und Zutrittsüberwachung.

 

Die Frage ist nun aber, ist ein Gebäude "smart" wenn man es von vielen Geräten im Haus steuern kann? Eigentlich nicht...
Für mich heißt "smart", dass das Gebäude auch OHNE meinen Eingriff selbst Entscheidungen trifft und entsprechend handelt.

Ich möchte eben nicht jeden Tag morgens und abends durchs Haus laufen und überall die Rollos händisch auf- oder abfahren...
Ich möchte nicht beim Verlassen der Wohnung nochmal überall durchrennen und nachsehen, ob noch ein Fenster geöffnet ist...
Ich möchte auch nicht wie Oma mehrmals am Tag die Heizkörper nachstellen, weil es zu kalt oder warm geworden ist...
Selbstverständlich möchte ich auch nicht sinnlos teure Energie "verbrennen", wenn ich auch Sonnenlicht  in gewissen Maßen für meine Räume nutzen kann?

Ich möchte also, dass mir das Gebäude wiederkehrende Aufgaben abnimmt, mich auf diverse "Umstände" oder Gefahren hinweist, einfach gesagt, meinen Alltag für mich erleichtert, sodass ich mich anderen Themen widmen kann.
Auch wenn ich das Öffnen & Schließen der Rollos als "sportliche Betätigung" ansehen könnte, ich für meinen Teil gehe dann doch lieber in der Natur zum Laufen oder Inlinern.

 

Loxone spielt weit vorne mit? Warum Loxone?

Bei der Internetrecherche über dieses Thema "Smarthome" stößt man relativ schnell auf den Hersteller Loxone (Anzeige).

Mit coolen Produkten hat sich Loxone inzwischen auch zu einem global Player gemausert, welcher vor allem auch den Leuten zuhört und entsprechend reagiert.

So hat sich meine Frau Nicole unsterblich in die Touch Pure Schalter (Anzeige) oder das Touch Surface (Anzeige) verliebt, sodass auch bei uns definitiv in gewissermaßen Loxone Einzug finden wird:

 loxone touch pure weiss

 loxone touch surface

 

Hausautomation mit Loxone & Beispiele mit dem Musterkoffer

In einem meiner letzten Beiträge ging ich bereits näher auf den Loxone Musterkoffer und die ersten Schritte ein.

Inzwischen habe ich auch die Loxone Grundausbildung (Anzeige) abgeschlossen, bin nun Loxone Silber Partner und biete dies auch im vollen Umfang meinen Kunden an.

Ihr seid auch an einem Smarthome interessiert, wollt bestehendes Gebäude oder einen Neubau automatisieren?

Schreibt mir einfach eine Nachricht!

 

Das erste Projekt in der Loxone Config

Im früheren Beitrag beschreibe ich, wie der Loxone Miniserver (Anzeige) gesucht und eine erste Verbindung hergestellt werden kann.

Auch gehe ich kurz auf die verfügbare Hardware des Loxone Musterkoffers ein, welche nachfolgend zum Einsatz kommen wird.

 

Da ich inzwischen einige Projekte angelegt und z.T. auch auf den Miniserver geladen habe, beginne ich für diesen Beitrag ein völlig neues Projekt.
In der Loxone Config Projektverwaltung → Neues Projekt... → Miniserver → Weiter:

loxone config projekt einstellungen

 

Im nächsten Schritt lege ich auch gleich meine Benutzer an, in meinem Fall einen für mich und einen für meine Frau Nicole.
Letztere jedoch ohne Vollzugriff...

In den Raum Einstellungen gebe ich "spaßeshalber" mal unsere aktuelle Wohnung mit den ungefähren Quadratmeter an, auch wenn das für den Musterkoffer völlig sinnfrei ist.
Ich wähle auch einen Zentralraum!

Die Miniserver Erstkonfiguration mache ich an dieser Stelle nicht → Fertigstellen.

Ein Klick auf den Projektnamen in der Peripherie Spalte zeigt dann auch schon ein sehr ansehnliches Deckblatt:

loxone projekt startseite

 

Auf der linken Seite befindet sich das Eigenschaften-Fenster, in welchem ich an dieser Stelle auch gleich die ersten sinnvollen Einstellungen erwähnen möchte:

  • Automatische Updates um 2 Uhr Nachts
  • 24 Stunden Zeitformat
  • Unter Kunde kann man anhand der angegebenen Adresse die Geo-Koordinaten ermitteln
    Dies ist später von Interesse, wenn es an das Thema Beschattung geht!

 

Nun Suche ich nach meinen Miniserver und verbinde mich mit den bekannten oder Standard Zugangsdaten (admin/admin).

Wenn ich nun mit dem Miniserver verbunden bin, kann ich mit Extensions suchen nach solchen suchen.
Im Musterkoffer sind die Tree- sowie Air-Base-Extension mit dem LINK-Anschluss verbunden, der RGBW-Dimmer ist eine Tree-Extension und später darunter zu finden!
Ich klicke dann auf "Alle Geräte hinzufügen".

Wähle ich dann im Peripherie-Bereich die Tree Extension, finde ich 2 Tree Äste welche jeweils bis zu 50 Geräte haben können.
Ich wähle hier den linken Tree-Ast, da nur dieser angeschlossen ist und gehe auf "Tree Geräte Suchen".

Immer wenn ich ein Gerät auswähle, blinkt oder klickert dieses, sodass man es einfach auffinden kann.

Ich füge nun mit dem + alle Tree-Geräte meinem Projekt hinzu.

So, nun haben wir eigentlich alle verfügbaren Geräte hinzugefügt, bis auf den Fenster-Kontakt.
Dieser ist bereits auf Eingang I8 verbunden und kann so auch direkt verwendet werden.

An dieser Stelle fällt nun gleich auf, dass jegliche LEDs der Extensions wild durcheinander blinken.
Dies kann man über die "Position in Schaltschrankreihe" einstellen und in den Miniserver speichern, schön hat man ein schönes Lauflicht.

Für jegliche nachfolgende Funktionen ist die Loxone Dokumentation sehr hilfreich!

 

Direkte & Indirekte Beleuchtung mit Loxone

Als Erstes möchte ich nun, in meinem Arbeitszimmer, wo der Musterkoffer steht, mit dem Taster I1 den Ausgang Q1 des Musterkoffers schalten.
Dies entspricht quasi einen herkömmlichen Taster, welcher mit jedem Tastendruck eine Hauptlampe ein-/ausschaltet.

Das Arbeitsblatt "Seite" benenne ich einfach in "Arbeitszimmer" um und füge dann einen neuen Baustein → Beleuchtung → Lichtsteuerung hinzu.
Mit einem Klick in den Titel kann ich den Baustein z.B. in "Deckenlicht" umbenennen.

Dann doppelklicke ich wieder im Peripherie-Fenster auf den "Eingang 1" unter den "Digitale Eingänge" und nenne den Eingang "Licht Taster".
Gleiches mache ich bei den "Digitale Ausgänge" und benenne Q1 "Deckenlicht".

Beide ziehe ich auf das Programmierblatt zum Deckenlicht-Baustein und verbinde den Eingang mit I1 und den Ausgang mit AQ1.
Zuletzt wähle ich noch den Baustein aus und weise ihm den Raum "Arbeitszimmer" zu:

loxone licht schalter i1 q1

 

Nun speichere ich zum 1. Mal dieses Programm in den Miniserver...

 

Als Nächstes möchte ich noch eine sog. Ausschaltverzögerung z.B. für ein Treppenhaus, welches automatisch nach einer eingestellten Zeit wieder ausschaltet.

Hierzu wähle ich den Baustein Ausschaltverzögerung unter der Bausteingruppe Zeiten.
Auch hier beschrifte ich den Baustein, den Ein- und Ausgang entsprechend und verbinde diese miteinander:

loxone licht ausschaltverzoegerung

Dem Baustein stelle ich dann in meinem Fall eine T-Verzögerungszeit von 5 Sekunden ein, in der Realität wären es eher 5 Minuten.
Anschließend speichere ich das Programm wieder in den Miniserver.

 

Zuletzt gehe ich selbstverständlich noch auf die LED-Leiste des Musterkoffers mit ein paar netten Szenen ein.

Auch hier verwende ich wieder den vorherigen Baustein für die Lichtsteuerung und ziehe den RGBW-Dimmer-Tree sowie Touch-Tree an die Anschlüsse T5 und AQ1 des Bausteins.
Nach der Raumzuordnung klicke ich doppelt in den Baustein und kann dann die Szenen (Stimmungen) einstellen.
Standard ist hier bereits "Viel Licht" und Aus hinterlegt.

Mit + füge ich eine neue Stimmung z.B. "Grün" hinzu und wähle auch den Farbwert.
Mit Pfeil nach oben schiebe ich die Stimmung an die 2. Position.
Gleiches mache ich mit "Rot" und schiebe sie an die 3. Position.
Zuletzt speichere ich in den Miniserver und versuche mit dem Touch-Taster die Funktion. Mit jeder Berührung in der mit sollten die Stimmungen durchschalten:

loxone licht led

 

Indirekte Nachtbeleuchtung mit Bewegungsmelder

Es gibt wohl kaum dümmeres, als Nachts durch die herkömmliche Beleuchtung mich selbst, wie auch Frau & Tochter wach zu machen.

Eines meiner ersten Projekte war die LED-Lichtsteuerung im Bad mit einem Bewegungsmelder.

Dies möchte ich in ähnlicher Form nun auch mit Loxone realisieren und erweitere meinen bereits vorhandenen Lichtsteuerungsbaustein um die Funktionen des Präsenzmelder Tree.

 

Vom Präsenzmelder Tree ziehe ich die Bewegungsfunktion auf Mv und die Helligkeit auf Alb.
Mv aktiviert bei Bewegung die entsprechende Lichtstimmung und Alb sorgt dafür, dass der Präsenzmelder diese aber erst unterhalb einer gewissen Helligkeit schalten darf.

Dann verändere ich im Lichtbaustein die Werte TH auf 10s (Nachlaufzeit), Ti (Verzögerung), damit ich für den Test nicht solange warten muss.

In der Lichtsteuerung im Reiter Automatik stelle ich dann noch die "Stimmung bei Bewegung" auf Rot ein, sodass der Bewegungsmelder die Rote-Szene schaltet.

Zum Testen starte ich dann noch die Live-View, damit ich den Lux-Wert der Helligkeit sehe.
Wenn ich nun den Präsenzmelder mit der Hand etwas abdunkle, schaltet er auch korrekt die Szene, sobald die Helligkeit unter die eingestellten 50 Lux kommt.

loxone licht led nacht

 

Intelligente Beschattung mit Loxone

Soweit haben wir eigentlich schon fast alles an Hardware was der Musterkoffer hergibt in Verwendung, es fehlt noch der Fensterkontakt.

Mit diesem möchte ich eine Rollosteuerung nachbilden, welche anhand des Sonnenstands, der Helligkeit und der Temperatur herunterfährt.
Allerdings möchte ich dass dies nicht geschieht, wenn der Fensterkontakt geöffnet ist. Es wäre nicht gerade von Vorteil, wenn dies eine Terassentür ist und die Beschattung herunterfährt, wenn wir gerade draußen sind...

Ich füge einfach mal einen Automatikjalousie Baustein aus der Gruppe Beschattung meinem Programm hinzu, welcher auch erstmal ROT dargestellt wird.
Im linken Eigenschaftenfenster wird auch schon angezeigt, was dem Baustein für seine Funktion noch fehlt, es wäre der Wert D für die Himmelsrichtung.
Ich könnte mich einfach mit einem Kompass oder Kompass-App vor das Fenster stellen und die Grad messen, in meinem Fall sage ich dass mein Arbeitszimmerfenster eine Südausrichtung (180°) hat.
Schon wird der Baustein grün.

Als nächstes sage ich, dass ich Ausgang Q3 für AUF und Ausgang Q4 für AB verwenden möchte. Hier schließe ich quasi meinen Rolladenmotor an.
Gleiches mache ich mit meinen Eingang I3 und Eingang I4 und ziehe es auf die entsprechenden Felder des Bausteins.

Natürlich möchte ich auch über den Touch Tree die Rollo steuern und ziehe in deshalb auf den T5 Eingang des Bausteins.

Den Eingang I8 welcher dem Fensterkontakt entspricht, ziehe ich auf Id was eine komplettfahrt nach oben sowie die Sperre der Jalousie bedeutet.

Bevor ich das Progremm in den Miniserver speichere und ausprobiere, verändere ich noch meine Fahrzeiten der Rollos im Automatikjalouse-Baustein:

  • vollständiges Öffnen Tu: 7s
  • vollständiges Schließen Td: 5s

 

In Abhängigkeit des Fensterkontakts kann ich nun wie gewünscht die Rolläden steuern.

Zuletzt möchte ich noch die Anfangs besagte Helligkeit mit einbeziehen.
Dazu möchte ich nun eigenen Sensor verwenden, welcher mir einen Analogen Wert liefert, welchen ich mit AI1 des Musterkoffers steuere.

Ich füge den Baustein Analogwertüberwachung aus der Gruppe Analog hinzu und verbinde den AI Eingang mit meinem AI1 Potentiometer.
Den Ausgang Q ziehe ich einfach nach rechts ins leere und anschließend auf AD der Automatikjalouse, sodass eine Referenzverbindung hergestellt wird.
Die Schwellen stelle ich einfach mal auf Oben = 5 und Unten = 0. Alles über 50% des Reglers liefert eine 1 = hell, alles darunter ist zu dunkel.

Ich spiele das Programm in den Miniserver, starte die Live-View und teste mein Programm:

loxone rollo steuerung

 

Das gezeigte Programm sperrt also wie auch der Fensterkontakt die Steuerung des Rollos, wenn der Wert des Potentiometers (meine Helligkeit) zu gering ist.
Der Eingang Id der Automatikjalouse ist somit von natur aus verodert.

 

Persönlicher Eindruck & Fazit zu Loxone

Zugegeben, der persönliche Eindruck ist natürlich immer relativ, durch meine Elektrotechniker-Ausbildung bringe ich einfach bereits sehr viel Grundwissen mit, was sich letztlich natürlich auf das Feeling mit der Loxon-Programmierung auswirkt.

Während der ganzen Grundausbildung sowie auch den Programmiertests danach hatte ich stets ein angenehm, "spielerisches" Gefühl bei der Sache.
Loxone hat bereits an extrem vielen Stellen essenzielle Gedanken und Funktionen eingebaut, die ich gerade in meinen früheren Arduino, DMX-LED-Stripes und anderen Projekten "mühsam" habe entdecken und programmieren müssen.

Folglich kann ein finales Loxone Programm durchaus auf den ersten Blick "erschlagend" wirken, natürlich kann man auch sein ganze Smarthome kaputt programmieren, durch die Backup- & Speicherfunktionen sollte aber bei gewissenhafter Arbeit kaum etwas schief gehen.

Absolut empfehlenswert ist stets eine saubere Dokumentation & Beschriftung der Elemente. Sobald man ein halbes Jahr später auf Fehlersuche gehen muss, oder das Programm erweitern möchte, sollte man dadurch wieder schnell den Anschluss und vor allem sich in die "früheren Gedankengänge" einfinden.

Fazit nach heutigem Stand, ich fühle mich gut mit Loxone, es wird definitiv Einzug in unser Hausprojekt finden.
Vermutlich aber nicht als alleiniges Bus-System. Gut, dass sich Loxone anderen Systemen gegenüber nicht abgrenzt.

 

Gelesen 4222 mal Letzte Änderung am Dienstag, 23 März 2021
Artikel bewerten
(2 Stimmen)
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten
Anzeige

Anzeige

123RF.com - For all your creative needs!

Kalender

« April 2024 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

Newsletter

Euch interessieren meine Themen hier? Dann tragt euch einfach in den Newsletter ein und ihr werden bei neuen Beiträgen informiert.

Anzeige