Hier könnt Ihr interessante Beiträgen zum Thema Smart Home und Haustechnik nachlesen.
Im letzten Beitrag hatte ich IP-Symcon auf dem Odroid sowie die Verwaltungskonsole auf Linux installiert. In den vergangenen Tagen beschäftigte ich mich damit, IPSStudio dafür auch unter meinem Linux zum Laufen zu bekommen.
Zugegeben, im Vergleich zur IP-Symcon Konsole war dies eine absolute Herausforderung, am Ende doch mit Erfolg.
Da es inzwischen doch einige Smart Home Komponenten in der Wohnung gibt, wird es langsam notwendig diese auch sauber über eine zentrale Oberfläche ansteuern zu können, anstelle wie bisher für alles eine eigene App oder Browseroberfläche zu nutzen.
Wie im vergangenen Beitrag https://mytec-home.de/smart-home/lichtsteuerung-per-pc-tablet-fernbedienung-mit-dem-raspberry-pi geschrieben, zeige ich in diesem Artikel die neueste Umsetzung der Lichtsteuerung im Wohnzimmer mit einem ESP8266 WLAN Modul.
Mit dem LinkNode R4 gibt es bereits eine fertige Platine mit 4 Relais, welche wie in diesem Fall 230V auf die Digitalen Logoeingänge schalten und somit quasi einem Tasterdruck entsprechen.
Basierend dem Artikel mit dem NodeMCU ESP8266 mit WS-DMX Controller habe ich nun 2 Schaltungen davon in der Wohnung verbaut.
Dabei sind ca. 3m LEDs unterm TV Board im Wohnzimmer und nochmal gute 6m in der Küche verbaut.
Wer von euch kennt es, man liegt bequem auf der Couch mit der Fernbedienung und bemerkt, dass das Licht noch angeschaltet ist und im Bild stört?
Wer kennt es, es folgen minutenlange Knobelspiele wer nun aufsteht und den knapp 3m entfernten Lichttaster betätigt?
Gestern waren wir auf einer Smart Home Infosession bei Loxone (Anzeige). Bereits bei der Einfahrt war uns Bewusst, dass wir es mit einem jungen und modernen Unternehmen zu tun haben.
Das österreichische Unternehmen Loxone bietet umfangreiche Ideen & Lösungen rund um das Thema Hausautomatisierung.
Anzeige |