Neuer Vergleich - Canton Inceiling 865 VS Loxone Quadral In-Ceiling 7
Da wir eh bereits zu 98% auf Loxone setzen, ist natürlich auch bereits ein aktueller Audioserver (Anzeige) für erste Tests verfügbar.
Kurzerhand habe ich einen der vorhandenen Canton Lautsprecher in einen Quadral Lautsprecher von Loxone (Anzeige) ausgetauscht, um einen direkten Vergleich zu bekommen.
Immerhin kosten die Canton Lautsprecher fast das doppelte.
PS. Wer Interesse an Loxone Produkte hat, Unterstützung bei der Planung etc. benötigt, kann sich gerne melden...
Beim direkten Vergleich mit einem Links/Rechts-Audiofile konnten beide Lautsprecher direkt miteinander verglichen werden.
Wie zu erwarten, kam der Klang und vor allem die Bässe beim Canton deutlich klarer und besser herüber. Dafür muss man bei den Quadral Lautsprecher sagen, dass die Höhen klarer sind.
Je nach Anwendungsfall und persönlichem Geschmack können also die einen oder Anderen geeigneter sein.
Letztendlich entscheidet aber natürlich auch irgendwo der Preis, kommen in unser Haus nämlich 10 Lautsprecher zum Einsatz.
Erste Vorbereitungen im Bau - Einziehen der Lautsprecherkabel
Da es in der Wohnung gerade mal 4m vom Raspberry zu den Lautsprechern sind, auch keinerlei Bus oder andere Kabel in der Nähe liegen, habe ich damals auf die Auswahl der Lautsprecherkabel kaum Wert gelegt und einfach ein 2x 1,5mm² verwendet.
Im Haus sieht es dabei schon etwas anders aus, zum Einen kommen durchaus Längen von 15-20m zusammen, zum Anderen verlaufen, Bus-, Daten- oder Stromkabel zu Teil relativ nahe an den Lautsprecherkabel.
Auch haben wir jegliche Beleuchtung 24V PWM geregelt, ich bin gespannt auf das Ergebnis und ob wir evtl. Surren oder andere Störungen bekommen werden. Aber auch hierzu habe ich dann bereits Ideen zur Vermeidung, die aber erst dann angegangen werden, wenns auch wirklich soweit ist.
Die Recherche u.a. bei Amazon ergab sehr schnell ziemliche Unterschiede der Kabel, auch im Preis.
CCA ist beispielsweise ein solcher Begriff, Copper Clad Aluminium. Heißt einfach gesagt, dass es eigentlich Aluminiumdrähte sind, die nur mit etwas Kupfer beschichtet sind.
Also deutlich günstiger in der Produktion, was sich - theoretisch - aber wenn dann in einem höheren elektrischen Widerstand, also geringerer Lautstärke, bemerkbar machen sollte.
Meine Wahl fiel dann sehr schnell auf den KabelDirekt-Store (Anzeige), zu welchem ich dann auch Kontakt aufnahm und ihnen meine "Bedenken" schilderte.
Nach einem netten Gespräch haben wir uns für 2x4mm² entschieden, welche auch wenige Tage später eintrafen.
In den vergangenen Tagen habe ich die knapp 200m dann auch eingezogen, was dank der M25er Leerrohre überhaupt kein Problem war:
-
ausgerolltes Lautsprecherkabel ausgerolltes Lautsprecherkabel
-
Lautsprecherauslass mit Zugseil Lautsprecherauslass mit Zugseil
-
einziehen der Lautsprecherkabel im Kabelstrang einziehen der Lautsprecherkabel im Kabelstrang
-
Zugentlastung mit Kabelbinder um ein zurückfallen zu verhindern Zugentlastung mit Kabelbinder um ein zurückfallen zu verhindern
https://mytec-home.de/multimedia/multiroom-2-0-in-unserem-neubau-mit-loxone#sigProIdfdd0483a4c
Da wir aktuell gerade verputzt haben, also noch keinerlei Elektrik etc. haben, wird es noch ein paar Monate dauern, bis die ersten Audio-Tests gemacht werden, ich bin aber zuversichtlich, dass alles wie geplant funktionieren wird.
Der Beitrag wird also in ein paar Monaten nochmal überarbeitet werden.